IPS TRAINING + CONSULTINGIPS IT Schulung & Consulting

Windows PowerShell – Aufbau

  • Aufbauseminar für tiefergehende Möglichkeiten der Windows PowerShell
  • Umfangreiche praktische Übungen vertiefen die Kursinhalte
  • Vermittelt tieferes Verständnis der Windows PowerShell

Beschreibung

Dieses Seminar vermittelt den Teilnehmenden die tiefergehenden Möglichkeiten, die PowerShell bietet, um komplexere Projekte umzusetzen und um bestehende PowerShell-Kenntnisse zu vertiefen.

Dauer: 3 Tage.

Agenda

  • Grundlagen: Architektur, Objektmodell, Shells, Hilfesystem, Anpassen der Shell
  • Interaktives Arbeiten: Navigation im Dateisystem, PSDrives, Alias, Funktionen, Kommandos finden, Shell erweitern (PS-Snapins, Module)
  • Pipelining: Cmdlets produzieren keinen Text sondern Objekte, Umleitungen (Out-Gridview, Out-Printer, Out-File, Out-Host, Out-Null)
  • Parameterübergabe und -Bindung: by value / by propertyname
  • Windows Management Instrumentation: Grundlagen, Struktur, Nutzung
  • Vom Skript -> zur Funktion -> zum Modul
  • Module: Grundlagen und „export-modulemember“
  • Erweiterte Skriptprogrammierung: Skriptlogik, Schleifen, Funktionen, Pipeline, erweiterte Parameter, Arrays und Hash-Tables
  • Erweiterte Parametrisierung von Skipten
  • Eigenen Skripten ein komplettes Hilfesystem geben
  • Eigene Objekte in Skripten erzeugen und ausgeben
  • Skript-Konstrukte: if…elseif…else, switch, break, for, while..do..until, foreach
  • Gültigkeitsbereich von Variablen und Funktionen
  • Powershell Remoting ( 1:1 – Remote Shell und 1:N – von der Admin-Station an viele Computer gleichzeitig)
  • Just Enough Administration (JEA)
  • Proxyfunktionen
  • Server Management über Powershell
  • Active Directory Verwaltung und typische Aufgaben
  • Exchange und Powershell
  • Jobs und Parallelverarbeitung mit der Powershell
  • Powershell und Zugriffs auf das Internet
  • Fehlerbehandlung: Arten von Fehlern, Erroraction, Traps, try..catch..finally
  • Debugging: Tracing, step-debugger, breakpoints
  • Powershell und Microsoft 365, u.a. die neue Microsoft.Graph API
  • Eigene Tools mit der Powershell herstellen – mit und ohne GUI
  • Nutzung von NET-Framework Datentypen und Methoden
  • Ansprechen von Windows API Funktionen
  • Skript Sicherheit, Skripte signieren
  • Einrichten einer internen Zertifizierungsstelle zur Ausstellung von Zertifikaten zur Codesignatur
  • Einsatz von Visual Studio Code und Git
  • Textoperatoren und Reguläre Ausdrücke

Teilnahmekreis und Voraussetzungen

IT-Fachleute, die ihre Möglichkeiten im Bereich der Automatisierung und Fernwartung verbessern wollen.

Es werden Vorkenntnisse vorausgesetzt, wie sie z.B. in unserem Seminar Windows PowerShell – Grundlagen vermittelt werden.

FIRMENSCHULUNG zu dem Thema?

Dieses Kursthema bieten wir Ihnen auch als maßgeschneiderte Firmenschulung an.

Das sagen Kursteilnehmer

Es wurden keine Ergebnisse gefunden.