Beschreibung
In diesem Seminar lernen die Teilnehmenden zentrale Begriffe und Ziele agiler Arbeitsweisen kennen. Es wird zwischen komplizierten und komplexen Sachverhalten unterschieden, um Herausforderungen im Arbeitsalltag besser einordnen zu können. Mittels Visualisierungstechniken werden Ist-Zustände greifbar gemacht und Engpässe identifiziert. Der Scrum-Flow mit seinen Rollen, Meetings und Artefakten wird praxisnah vermittelt, ebenso wie der Aufbau und die Pflege von Backlogs. Abgerundet wird das Seminar durch die Vermittlung agiler Prinzipien und hilfreicher Werkzeuge für die tägliche Anwendung.
Dauer: 2 Tage.