IPS TRAINING + CONSULTINGIPS IT Schulung & Consulting

Scrum: Grundlagen agiler Methoden

  • Einführung in die zentrale Begriffe und Ziele agiler Arbeitsweisen
  • Sachverhalte unterscheiden, Ist-Zustände begreifen und Engpässe erkennen
  • Vermittlung agiler Prinzipien und hilfreicher Werkzeuge

Beschreibung

In diesem Seminar lernen die Teilnehmenden zentrale Begriffe und Ziele agiler Arbeitsweisen kennen. Es wird zwischen komplizierten und komplexen Sachverhalten unterschieden, um Herausforderungen im Arbeitsalltag besser einordnen zu können. Mittels Visualisierungstechniken werden Ist-Zustände greifbar gemacht und Engpässe identifiziert. Der Scrum-Flow mit seinen Rollen, Meetings und Artefakten wird praxisnah vermittelt, ebenso wie der Aufbau und die Pflege von Backlogs. Abgerundet wird das Seminar durch die Vermittlung agiler Prinzipien und hilfreicher Werkzeuge für die tägliche Anwendung.

Dauer: 2 Tage.

Agenda

  • Klären von Begriffen und Zielen
  • Komplizierte und komplexe Sachverhalte unterscheiden
  • Visualisieren, Ist-Zustände begreifen, Engpässe erkennen
  • Scrum Flow (Rollen, Meetings und Artefakte)
  • Backlogs
  • Agile Prinzipien und Werkzeuge

Teilnahmekreis und Voraussetzungen

Projektleitende, Entscheider:innen, Teamleads in IT-Projekten.

Interesse an agiler Vorgehensweise für Projektleiter, Teamleiter und alle, die wissen wollen, was agile Projektgestaltung bedeutet.

FIRMENSCHULUNG zu dem Thema?

Dieses Kursthema bieten wir Ihnen auch als maßgeschneiderte Firmenschulung an.

Das sagen Kursteilnehmer

Es wurden keine Ergebnisse gefunden.