IPS TRAINING + CONSULTINGIPS IT Schulung & Consulting

Python: Grundlagen

Einführung in die objektorientierte Programmierung mit Python.

  • Umfassende Einführung in die objektorientierte Programmierung mit Python

Beschreibung

Dieses Seminar vermitteltet fundiertes Basiswissen in der Entwicklung mit Python. Im Anschluss können Sie eigenständig eine Bibliothek anlegen, erweitern und verbinden. Sie können mit Python Klassen bilden und eigenen Python-Code schreiben.

Dauer: 3 Tage.

Agenda

  • Organisation von Python-Code bei umfangreichen Projekten
    • Packages
    • import
  • list, tuple, dict
  • list, tuple dict, set (advanced features)
    • List Comprehensions
    • Generator-Ausdrücke
    • Iteratoren
    • Mengen (sets)
    • dict: update, get, setdefault, pop, items
  • Funktionsparameter
    • Parameter-Defaults
    • Funktionen mit beliebig langen Parameterlisten
    • Packen und Entpacken von Listen, Tupeln und Dictionaries
    • als Sequenzen von Funktionsparametern
  • Typumwandlungen der Grunddatentypen
    • int, float, str, dict, list, tuple, set
  • Verschachtelte Collections
    • Result sets, list of dictionaries
  • Dateien, Objektserialisierung und Objektbanken
    • file
    • shelf als Beispiel von pickle-Anwendung
  • Python-Klassen (Python-Typen)
    • object methods
    • static methods
    • class methods
    • get/set methods (Vergleich mit JavaBeans)
    • properties
    • filigrane Zugriffsrechte auf Objektattribute
    • (Vergleich mit Java-Zugriffsrechten)
    • Operatorenüberladung
    • list-like objects
    • dictionary-like objects
    • callable objects
    • Vererbung
  • Exceptions
    • Eigene Fehlerklassen modellieren
    • Eigene Fehlerobjekte in Methoden einbauen
  • Das Dokumentationssystem von Python
    • das Objektattribut __doc__ (docstring)
    • reStructuredText als Syntax von docstring
    • automatische Generierung von Dokumentation (epydoc)
  • Python UnitTests (eine kurze Einführung)
    • der Zusammenhang von UnitTests und docstrings
    • der Python-Interpreter als Betriebssystem
    • die Module os, sys, shutils
  • Graphische Benutzeroberfläche (GUI) (eine kurze Einführung)
  • SQL-Datenbankanbindung mit Python (kurze Beispiele)
  • Threads (eine kurze Einführung)

Teilnahmekreis und Voraussetzungen

Programmierer:innen, Anwendungsentwickler:innen.

Dieses Seminar setzt Kenntnisse in einer objektorientierten Programmiersprache, z. B. C# oder Java, voraus.

FIRMENSCHULUNG zu dem Thema?

Dieses Kursthema bieten wir Ihnen auch als maßgeschneiderte Firmenschulung an.

Das sagen Kursteilnehmer

Es wurden keine Ergebnisse gefunden.