IPS TRAINING + CONSULTINGIPS IT Schulung & Consulting

Archive: IT-Schulungen

Einführung und fundierter Einblick in das SAP ERP-System.

  • Konzepte und Hauptmodule von SAP ERP
  • Praktische Übungen zum Kennenlernen der Oberfläche
  • Best Practices für die SAP-Nutzung
  • Einführung in fortgeschrittene Themen

Beschreibung

In diesem Seminar erhalten die Teilnehmenden einen fundierten Einblick in das SAP ERP-System. Während des Seminars werden die Teilnehmenden mit den Grundlagen des Systems vertraut gemacht, lernen die Hauptmodule und ihre Integration kennen und erhalten Einblicke in Best Practices.

Am Ende des Seminars sollen die Teilnehmenden in der Lage sein, sich in der SAP-Umgebung zu orientieren, grundlegende Geschäftsprozesse zu verstehen und das erworbene Wissen als Basis für praktische Anwendungen im Arbeitsumfeld zu nutzen.

Dauer: 3 Tage.

Agenda

  • Was ist SAP?
    • Geschichte von SAP und Evolution von R/2 zu S/4HANA
    • SAP-Produktlandschaft: ERP, BW, CRM, SRM und andere
  • Grundlegende Konzepte von SAP ERP
    • AP-Architektur: Frontend vs. Backend
    • SAP-GUI: Navigation, Transaktionscodes, Favoriten
  • Grundlagen der Datenorganisation
    • Mandanten, Geschäftsbereiche, Werke, Lagereinheiten
    • Stammdaten vs. Bewegungsdaten
  • Hands-On-Übung
    • Erste Anmeldung am System
    • Grundlegende Navigation und erste Schritte
  • Einführung in die Hauptmodule von SAP ERP
    • Finanzwesen (FI)
    • Controlling (CO)
    • Materialwirtschaft (MM)
    • Vertrieb (SD)
    • Produktion (PP)
    • Personalwesen (HCM)
  • Prozessintegration in SAP
    • Beispiele für integrierte Geschäftsprozesse
    • Vom Einkauf bis zur Bezahlung (P2P)
    • Vom Auftrag bis zur Rechnung (O2C)
  • Berichtswesen und Analyse
    • Einführung in das SAP-Berichtswesen
    • Verwendung von SAP Fiori Apps für Berichte und Analysen
  • Hands-On-Übung
    • Simulation eines einfachen Geschäftsprozesses im System
  • Best Practices für die SAP-Nutzung
    • Benutzerrollen und Berechtigungen
    • Datenkonsistenz und Validierung
    • Customizing vs. Standardfunktionalität
  • Einführung in fortgeschrittene Themen
    • SAP S/4HANA und seine Vorteile
    • Integration mit anderen SAP-Produkten und Cloud-Lösungen
  • Erfolgsfaktoren für eine SAP-Einführung
    • Change Management und Schulung
    • Projektmanagement und Teamzusammensetzung

Teilnahmekreis und Voraussetzungen

Dieses Seminar setzt Microsoft Windows-Bedienkenntnisse voraus.

SAP® R/3®, SAP® ERP, SAP® BI/BW, SAP® APO, SAP® SRM, SAP® CRM, ABAP und SAP NetWeaver® sind Marken oder eingetragene Marken der SAP AG.

FIRMENSCHULUNG zu dem Thema?

Dieses Kursthema bieten wir Ihnen auch als maßgeschneiderte Firmenschulung an.

Das sagen Kursteilnehmer

Es wurden keine Ergebnisse gefunden.