IPS TRAINING + CONSULTINGIPS IT Schulung & Consulting

Microsoft Excel: VBA-Programmierung

Automatisierung und Programmierung in Microsoft Excel.

  • Umfassende Einführung in die Automatisierung von Bearbeitungsschritten mit VBA
  • Eigene Programme mit Hilfe der Makroprogrammierung entwickeln
  • Veranschaulichung der Inhalte in praxisnahen Beispielen und kleinen Übungsaufgaben

Beschreibung

In diesem Seminar lernen die Teilnehmenden Bearbeitungsschritte in Microsoft Excel mit Hilfe von der Programmiersprache "Visual Basic for Applications" (VBA) zu automatisieren und mit Hilfe der Makroprogrammierung eigene Programme zu entwickeln.

Dauer: 3 Tage.

Agenda

  • Die Entwicklungsumgebung
    • Bestandteile der Entwicklungsumgebung
    • Der Projekt-Explorer
    • Das Eigenschaftenfenster
    • Das Modulfenster
    • Im Modulfenster arbeiten
  • Grundlagen der VBA-Programmierung
    • Unterschiede und Einsatzmöglichkeiten von Makros und VBA
    • Makro-Aufzeichnungen für wiederkehrende Abfolgen von Excel-Befehlen
    • Ein einfaches Programm
    • Aufbau von Prozeduren
    • Kommentare und mehrzeilige Anweisungen
    • Grundregeln der Syntax
    • Eingabedialoge und Meldungsfenster verwenden
  • Einsatz von Makros / Programmen in Excel
    • Möglichkeiten Makros zu starten (Tastenkombination, Symbolschaltfläche, Menübefehl)
    • Formularentwurf (benutzerdefinierte Dialogfenster)
    • Steuerelemente (Listenfelder, Schaltflächen)
  • Grundlegende Sprachelemente
    • Was sind Objekte?
    • Eigenschaften, Methoden und Ereignisse
    • Bespiele für Objekte auf Formularen
    • Namenskonventionen für eigene Objekte
    • Mit dem Objektkatalog arbeiten
    • Verknüpfen von Ereignissen und Prozeduren
  • Funktionen und Variablen
    • Vordefinierte Funktionen
    • Deklaration von Variablen
    • Erläuterung wichtiger Datentypen
    • Deklaration von Konstanten
    • Das Prinzip der ereignisorientierten Programmierung
    • Verknüpfen von Ereignissen und Prozeduren
    • Wichtige Ereignisse im Überblick
    • Argumenten bei Ereignisprozeduren
    • Ereignisprozeduren im Praxiseinsatz
  • Steuerung des Programmablaufs
    • Programmablaufpläne
    • Die Anweisungsfolge
    • Die zweiseitige und mehrstufige Auswahl
    • Die Fallauswahl
    • Die Wiederholung (Schleifen)
    • Die zählergesteuerte Schleife
    • Die kopfgesteuerte Schleife
    • Die fußgesteuerte Schleife
    • Weitere Kontrollstrukturen (Exit, GoTo, Rekursion)
  • Erweiterte Sprachelemente
    • Objektvariablen
    • Auflistungen
    • Schleifenabbruch mit DoEvents
    • Benannte Argumente
  • Fehlersuche und Fehlerbehandlung
    • Grundlagen der Fehlerbehandlung
    • Prozeduren im Unterbrechungsmodus testen
    • Variablen prüfen und überwachen
    • Laufzeitfehler abfangen und behandeln
  • Objekte in Excel
    • Was sind Objekte?
    • Eigenschaften und Methoden von Excel-Objekten
    • Verkürzt auf Eigenschaften und Methoden eines Objekts zugreifen (With)
    • Mit dem Objektkatalog arbeiten
    • Das Objektmodell von Excel
    • Verweise auf Bibliotheken
  • Arbeiten mit Excel Daten
    • Verzeichnisse durchsuchen
    • Excel -Datei Speichern
    • Prüfen ob Dateien geöffnet sind
    • Auf Blätter und Zellen zugreifen
    • Prüfen ob ein Blatt in einer Mappe existiert
    • Werte auf andere Blätter übertragen
    • Mit Spalten und Zeilen arbeiten

Teilnahmekreis und Voraussetzungen

Es werden Vorkenntnisse vorausgesetzt, wie sie z.B. in unserem Seminar Microsoft Excel: Grundlagen vermittelt werden.

FIRMENSCHULUNG zu dem Thema?

Dieses Kursthema bieten wir Ihnen auch als maßgeschneiderte Firmenschulung an.

Das sagen Kursteilnehmer

Es wurden keine Ergebnisse gefunden.