IPS TRAINING + CONSULTINGIPS IT Schulung & Consulting

Microsoft Access: VBA-Programmierung

Automatisierung und Programmierung in Microsoft Access.

  • Umfassende Einführung in die Access-Programmierung mit VBA
  • Veranschaulichung der Inhalte in Beispielen und kleinen Übungsaufgaben
  • Professionell auf Formulare und Berichte zugreifen

Beschreibung

In diesem Seminar lernen die Teilnehmenden die Programmiersprache "Visual Basic for Applications" (VBA) in Verbindung mit Microsoft Access kennen und mit Hilfe der Makroprogrammierung eigene Programme für Microsoft Access zu entwickeln.

Weiterhin erlernen Sie, wie Sie API-Aufrufe verwenden und wie Sie professionell auf Formulare und Berichte zugreifen.

Dauer: 3 Tage.

Agenda

  • Die Entwicklungsumgebung
    • Der VBA-Editor
      • Das Modulfenster
      • Der Projektexplorer
      • Das Eigenschaftsfenster
  • Das Sicherheitskonzept von Access
    • Verschiedene Modultypen
    • Klassenmodule
    • Allgemeine Module
  • Einstieg in das Objektmodell
    • Hierarchie
    • Eigenschaften
    • Methoden
  • Der Umgang mit Programmstrukturen
    • Funktion oder Prozedur
    • Definition und Gültigkeit von Variablen und Konstanten
    • Verschiedene Datentypen
    • Objektvariablen
    • Lokale und globale Variablen
    • Der praktische Einsatz
    • Nutzung verschiedener Funktionen
      • Funktionen mit und ohne $
      • InputBox(), Isnumeric() und andere
    • Erstellen eigener Funktionen
  • Planung und Programmablaufsteuerung
    • Erstellen eines Programmablaufplanes
    • Einsatz verschiedener Schleifen
      • Do-Schleifen
      • For-Schleifen
      • Kopfgesteuert
      • Fußgesteuert
    • Auswahlstrukturen
      • IfThen Else
      • Select Case
    • Fehlerbehandlung
  • Objektorientierte Programmierung
    • Objektverweis
    • Zugriff auf Eigenschaften
    • Zugriff auf Methoden
    • Die With-Anweisung
    • Auflistungsobjekte
    • Das DoCmd-Objekt4
  • Ereignisorientierte Programmierung
    • Erläuterung wichtiger Ereignisse
    • Beispiele für :
      • Bei Taste
      • Beim Öffnen
      • Beim Klicken
      • Beim Laden
      • Beim Formatieren (Bericht)
  • Mit Formularen und Berichten programmieren
    • Syntax für den Formularzugriff
      • auf geöffnete Formulare
      • auf geschlossene Formulare
    • Zugriff auf Steuerelemente
    • Zeitgeber programmieren
    • Mehrfachauswahl in Listenfeldern
    • Programmgesteuertes Navigieren in Formularen
    • Datensätze löschen
    • Formulare schließen
    • Prozeduren zum Filtern
    • Prozeduren zum Sortieren
    • Daten zum Drucken auswählen
  • Datenzugriff mit VBA
    • Datenzugriff durch Domänenfunktionen
    • Datenzugriff mit ADO und DAO
    • Referenzieren der Bibliotheken
    • Zugriff auf Recordsets
    • Datensätze hinzufügen
    • Datensätze suchen
    • Datensätze ändern
    • Datensätze löschen
    • Datensatzgruppe schließen
  • SQL-Anweisungen unter VBA ausführen
    • Syntax einer SQL-Anweisung
    • SQL-Anweisungen mit dem DoCmd-Objekt

Teilnahmekreis und Voraussetzungen

Access-Anwender:innen mit guten Kenntnissen zu den Grundlagen der Datenbankentwicklung, Datenbankentwickler:innen und Programmierer:innen.

Es werden Vorkenntnisse vorausgesetzt, wie sie z.B. in unserem Seminar Microsoft PowerPoint: Grundlagen vermittelt werden.

FIRMENSCHULUNG zu dem Thema?

Dieses Kursthema bieten wir Ihnen auch als maßgeschneiderte Firmenschulung an.

Das sagen Kursteilnehmer

Es wurden keine Ergebnisse gefunden.