IPS TRAINING + CONSULTINGIPS IT Schulung & Consulting

LINUX: Shell-Programmierung

Grundlagen und Möglichkeiten der Shell-Programmierung in Linux.

  • Möglichkeiten der Linux Shell-Programmierung
  • Erstellung eigener und Interpretation fremder Scripts
  • Linux/UNIX-Tools

Beschreibung

In diesem Seminar lernen Sie mit einem sehr hohen Praxisanteil die Möglichkeiten der Linux-Shell-Programmierung kennen. Wir beschränken uns dabei auf sh-kompatible Shells; in der Praxis dürfte in den allermeisten Fällen die Bash zum Einsatz kommen.

Nach dem Seminar sind Sie in der Lage, zum einen "fremde" Skripte zu verstehen, zum anderen auch, eigene nützliche Skripte zu erstellen, die Ihre tägliche Arbeit sehr erleichtern können.

Dauer: 3 Tage.

Agenda

  • Shell-Mechanismen
    • Wildcards
    • Maskierung von Metazeichen (Quoting)
    • Umlenkung der Ein- und Ausgabe
    • Pipes
    • Hintergrundprozesse
  • Shell-Mechanismen – Fortgeschrittene Konzepte
    • Shell- und Umgebungsvariablen
    • Kommandosubstitution
    • Prozesssubstitution
    • Kommentare
    • Kommandofolgen (Listen)
    • Kommandogruppen
    • Rückgabewerte und bedingte Kommandoausführung
  • Linux/UNIX-Tools
    • Filter
    • grep – Suchen in Textdaten
    • sort – Sortieren von Textdaten
    • uniq – Entfernen doppelter Zeilen
    • wc – Zählen
    • cut – Auftrennen nach Spalten
    • cmp, diff – Vergleich von Dateien
    • find – Suchen nach Dateien
  • Shell-Programmierung
    • Starten und Beenden von Shellprogrammen
    • Erzeugen von Ausgaben
    • Einlesen von Benutzereingaben
    • Kommandozeilenparameter
    • Testen von Bedingungen
    • Ganzzahl-Arithmetik in der Shell
    • Kontrollstrukturen (if, while, for, case…)
    • Funktionen (Subprozeduren)
    • Modulare Programmierung
    • Verarbeiten von Optionen mit getopts
    • Signalbehandlung mit trap
    • Interpretieren von Zeichenketten mit eval
    • Arrays
    • Debugging
  • Reguläre Ausdrücke
    • Motivation
    • Dialekte
    • Reguläre Ausdrücke – Basics
    • Reguläre Ausdrücke – erweiterte Möglichkeiten (PCRE)
    • Reguläre Ausdrücke – erweiterte Möglichkeiten (POSIX Extended RE)
  • Fortgeschrittene Textbearbeitung mit sed und awk
    • sed – Stream Editor
    • awk – eine Muster- und String-Programmiersprache

Teilnahmekreis und Voraussetzungen

Systemadministratoren:innen, DevOps und Entwickler:innen, die mithilfe der Linux-Shell gewisse Abläufe in ihren Linux-Systemen automatisieren wollen bzw. solche automatisierten Abläufe besser verstehen möchten.

Es sind Linux-Grundkenntnisse unbedingt erforderlich, wie sie z.B. in unserem Seminar LINUX: Einführung vermittelt werden.

Außerdem ist es erfahrungsgemäß nicht besonders empfehlenswert, die Shell als erste Programmiersprache zu erlernen; Kenntnisse in irgendeiner anderen Programmiersprache sind also sehr hilfreich.

FIRMENSCHULUNG zu dem Thema?

Dieses Kursthema bieten wir Ihnen auch als maßgeschneiderte Firmenschulung an.

Das sagen Kursteilnehmer

Es wurden keine Ergebnisse gefunden.