IPS TRAINING + CONSULTINGIPS IT Schulung & Consulting

LINUX: Einführung

Überblick und Einführung in das Betriebssystem Linux.

  • Funktionsweise und Konzepte von Linux
  • Wichtige Dienstprogramme
  • Linux/UNIX-Texteditoren, Linux/UNIX-Tools, SSH (Secure Shell)

Beschreibung

In diesem Kurs erwerben Sie grundlegendes Verständnis für die Funktionsweise des Betriebssystems Linux, dessen Stärken traditionellerweise im Server-Bereich liegen.

Anhand vieler praktischer Übungen werden Sie mit den Grundkonzepten des Systems und den wichtigsten Dienstprogrammen vertraut gemacht. Egal, welchen Weg Sie in Zukunft im Bereich Linux einschlagen möchten (bspw. Administration, Skripting oder Containervirtualisierung):
Alles, was Sie in diesem Kurs erlernen, ist eine unverzichtbare Grundlage für Ihre weitere Ausbildung im Linux-Umfeld.

Dauer: 3 Tage.

Agenda

  • Überblick
    • Geschichte UNIX-artiger Betriebssysteme
    • Linux und Linux-Distributionen
    • Unterschiede zu Microsoft-Betriebssystemen
    • Merkmale und Konzepte
    • An- und Abmelden an einem Linux-System
  • Interaktives Arbeiten mit Shells und Terminals
    • Begriffsbestimmung
    • Verfügbare Shells, Wechsel der Shell
    • Arbeiten in der Shell (History, Tab-Completion)
  • Grundlagen des Linux-Dateisystems
    • Das Heimatverzeichnis
    • Pfade
    • Dateitypen
    • Regeln und Konventionen für Dateinamen
    • Linux-Standardverzeichnisse
  • Elementare Kommandos
    • Allgemeine Kommandosyntax
    • Interne und externe Kommandos
    • Diverse einfache Kommandos
    • Navigation im Dateisystem
    • Wechseln der Benutzeridentität
    • Ausgabe von Textdateien
    • Online-Hilfe
    • Verwaltung von Verzeichnissen und Dateien
  • Linux/UNIX-Texteditoren
    • Vorüberlegungen
    • Nicht-Standard-Editoren
    • vi und vim
  • Zugriffs- und Eigentumsrechte
    • Zugriffsrechte anzeigen und interpretieren
    • Ändern der Zugriffsrechte
    • Die umask
    • Ändern der Eigentumsrechte
    • Weitere nützliche Kommandos
  • Zugriffs- und Eigentumsrechte – Fortgeschrittene Konzepte
    • SUID-, SGID- und Sticky-Bit
    • Access Control Lists (ACLs)
  • Shell-Mechanismen
    • Wildcards
    • Maskierung von Metazeichen (Quoting)
    • Umlenkung der Ein- und Ausgabe
    • Pipes
    • Hintergrundprozesse
    • Startdateien
    • Aliase
    • Nützliche Einstellungen für die bash-Shell
  • Shell-Mechanismen – Fortgeschrittene Konzepte
    • Shell- und Umgebungsvariablen
    • Kommandosubstitution
    • Prozesssubstitution
    • Kommentare
    • Kommandofolgen (Listen)
    • Kommandogruppen
    • Rückgabewerte und bedingte Kommandoausführung
  • Linux/UNIX-Tools
    • Filter
    • grep – Suchen in Textdaten
    • sort – Sortieren von Textdaten
    • uniq – Entfernen doppelter Zeilen
    • wc – Zählen
    • cut – Auftrennen nach Spalten
    • awk – Der CSV-Experte
    • cmp, diff – Vergleich von Dateien
    • find – Suchen nach Dateien
    • tmux – Window-Management im Terminal
    • Weitere Tools
  • Prozesse und Prozessverwaltung
    • Eigenschaften von Prozessen
    • ps – Auflisten von Prozessen
    • Weitere Kommandos zur Prozessverwaltung
    • kill, killall, pkill – Senden von Signalen
    • Jobkontrolle
    • Das proc-Filesystem
    • Persistieren von Prozessen nach dem Logout
  • SSH (Secure Shell)
    • SSH-Client-Programme
    • Public-Key-Authentifizierung
    • SSH-Agenten (Linux-Client)
    • PuTTY, PuTTYgen und Pageant
    • WinSCP
    • Fortgeschrittene Konfiguration und Nutzung

Teilnahmekreis und Voraussetzungen

Einsteiger:innen bzw. Umsteiger:innen von anderen Betriebssystemen, die sich mit denGrundzügen der Bedienung von Linux vertraut machen wollen.

IT-Grundkenntnisse. Kenntnisse von Windows oder einem anderen Betriebssystem sind von Vorteil, aber nicht zwingend notwendig.

FIRMENSCHULUNG zu dem Thema?

Dieses Kursthema bieten wir Ihnen auch als maßgeschneiderte Firmenschulung an.

Das sagen Kursteilnehmer

Es wurden keine Ergebnisse gefunden.