IPS TRAINING + CONSULTINGIPS IT Schulung & Consulting

KI Rechtsfragen – „Arbeitsrecht und Mitbestimmung bei Einführung und Einsatz von Künstlicher Intelligenz im Unternehmen“

Was ist beim Einsatz von KI-Tools in Unternehmen zu beachten?

  • Umfassender Einblick in die rechtlichen Aspekte rund um den Einsatz von künstlicher Intelligenz im Arbeitsumfeld
  • Fokus auf den aktuellen gesetzlichen Vorgaben sowie auf den arbeitsrechtlichen und mitbestimmungsrechtlichen Herausforderungen bei der Einführung und Nutzung von KI-Systemen in Unternehmen

Beschreibung

In diesem eintägigen Workshop erhalten die Teilnehmenden einen umfassenden Einblick in die rechtlichen Aspekte rund um den Einsatz von künstlicher Intelligenz im Arbeitsumfeld. Der Fokus liegt auf den aktuellen gesetzlichen Vorgaben, insbesondere der neuen KI-Verordnung, sowie auf den arbeitsrechtlichen und mitbestimmungsrechtlichen Herausforderungen bei der Einführung und Nutzung von KI-Systemen im Unternehmen.

Dauer: 1 Tag.

Agenda

  1. Einleitung: Künstliche Intelligenz – was ist das?
  2. Wichtige Vorschriften der neuen KI-Verordnung
  3. KI im Personalmanagement
  4. KI-Systeme als Arbeitsmittel
  5. Rationalisierung durch KI
  6. KI und Beschäftigtendatenschutz
  7. Allgemeine Guidelines zur Einführung von KI
  8. Mitbestimmung des Betriebsrats
  9. Eckpunkte für eine Betriebsvereinbarung

Teilnahmekreis und Voraussetzungen

Dieser Workshop richtet sich an Personalverantwortliche, Betriebsräte, Führungskräfte und alle, die sich mit den rechtlichen und organisatorischen Aspekten der KI-Einführung im Unternehmen beschäftigen.

Dieser Workshop hat keine besonderen Voraussetzungen.

FIRMENSCHULUNG zu dem Thema?

Dieses Kursthema bieten wir Ihnen auch als maßgeschneiderte Firmenschulung an.

Das sagen Kursteilnehmer

Es wurden keine Ergebnisse gefunden.