IPS TRAINING + CONSULTINGIPS IT Schulung & Consulting

Datenbanken: Einführung in SQL (ANSI SQL)

Erstellung, Verwaltung und Abfrage relationaler Datenbanken.

  • Umfassender Einstieg in die Datenbankabfragesprache SQL
  • Überblick über Aufbau und Organisation einer Datenbank in allen gängigen Datenbankmodellen
  • Kennenlernen aller wichtigen Befehle von SQL
  • Vertiefung der Inhalte in Beispielen und praxisnahen Übungen

Beschreibung

Die Teilnehmenden lernen alle wichtigen Befehle der Standard- Datenbankabfragesprache SQL (Structured Query Language) kennen. Dieses Praxisseminar beginnt mit einem Überblick über Aufbau und Organisation einer Datenbank in allen gängigen Datenbankmodellen. Produktunabhängig werden typische Arbeitsschritte wie Erstellen, Verändern und Löschen von Datenbanken, Tabellen oder Daten vorgestellt und eingeübt. Es folgen fortgeschrittene Techniken der Organisation und Optimierung eigener oder fremd erstellter Datenbanken.

Dauer: 2 Tage.

Agenda

  • Datenbankmodelle
    • Hierarchische Datenbanken
    • Relationale Datenbanken
    • Objektorientierte Datenbanken
    • Objektrelationale Datenbanken
  • Aufbau und Organisation einer Datenbank
    • 3-Ebenen-Modell
    • Datenbankmanagementsystem (DBMS)
  • Der Datenbankentwurf
    • Der Datenbank-Lebenszyklus
    • Die Entwurfsphasen
    • Abstraktionskonzepte
    • Das Entity-Relationship-Modell
  • Das relationale Datenmodell
    • Transformation des ER-Modells in ein relationales Modell
    • Normalisierung des Datenbankschemas
  • Datenbanken
    • Erstellen, anzeigen, auswählen und löschen
  • Tabellen erstellen und verwalten
    • Domänen verwenden
    • Tabellen anzeigen, ändern und löschen
    • Daten einfügen, aktualisieren und löschen
  • Einfache Datenabfragen
    • SELECT-Anweisung verwenden
    • Bedingungen definieren
    • Abfrageergebnisse gruppieren und sortieren
  • Schlüsselfelder und Indizes
    • Schlüsselfelder
    • Indizes erstellen
  • Funktionen in Abfragen
    • Standard-SQL-Funktionen
    • Nicht standardisierte Funktionen
  • Datenabfragen über mehrere Tabellen
    • Einfaches Verknüpfen von Tabellen
    • Tabellen verknüpfen mit JOIN
    • Zwei Tabellen vereinigen
    • Schnitt- und Differenzmengen
  • Sichten
    • Vordefinierte Abfragen
    • Sichten erstellen und löschen
    • Daten über Sichten einfügen und ändern
  • Zugriffsrechte und Benutzer verwalten
    • Sicherheitskonzepte
    • Benutzer anlegen und verwalten
    • Zugriffsrechte vergeben und entziehen
  • Transaktionsverwaltung
    • Konsistente Datenbestände und Transaktionen
    • Transaktionen erstellen, abschließen und zurücksetzen
  • Tipps & Tricks

Teilnahmekreis und Voraussetzungen

Dieses Seminar hat keine besonderen Voraussetzungen.

FIRMENSCHULUNG zu dem Thema?

Dieses Kursthema bieten wir Ihnen auch als maßgeschneiderte Firmenschulung an.

Das sagen Kursteilnehmer

Es wurden keine Ergebnisse gefunden.