Das nächste Treffen der HR-User-Group findet statt:
Mittwoch, 27.02.2019, 14:30-16:30 Uhr
Ort: IPS, Stieghorster Str. 60, 33605 Bielefeld
Themen:
Erfahrungen mit dem Jahreswechsel - Erfahrungsaustausch
Moderation: Peter Klimke, IPS Training und Consulting GmbH
Auswertungen im HCM - Tipps und Tricks
Referent: Peter Klimke, IPS Training und Consulting GmbH
Aktuelles
Moderation: Peter Klimke, IPS Training und Consulting GmbH
Anmeldung per E-Mail (Teilnahme kostenfrei).
Dienstag, 26.02.2019, 18:00 - 20:00 Uhr
Ort: Stieghorster Str. 60, 33605 Bielefeld
Maschinen lernen, Künstliche Intelligenz, Deep Learning – das sind Begriffe, die gerade inflationär Anwendung finden und angeblich alles umkrempeln werden. Wie und wann unsere Computer intelligent werden, ob überhaupt und ob wir uns darüber Sorgen machen müssen, wird von Marc Rohlfing in diesem Vortrag erläutert werden.
Referent:
Marc Rohlfing, erfahrener Microsoft Office-Trainer und IPS-Experte zu neuen Technologien.
Teilnahme bei Anmeldung (E-Mail) kostenfrei.
Das nächste Treffen der HR-User-Group findet statt:
Mittwoch, 31.10.2018, 14:30-16:30 Uhr
Ort: IPS, Stieghorster Str. 60, 33605 Bielefeld
Voraussichtliche Themen:
rvBEA und A1-Bescheinigungen: 2 Verfahren in den Startlöchern
Informationen und Neuigkeiten zu den Entwicklungen dieser Verfahren im HCM
Referent: Peter Klimke, IPS Training und Consulting GmbH
Aktuelles
Moderation: Peter Klimke, IPS Training und Consulting GmbH
Anmeldung per E-Mail (Teilnahme kostenfrei).
Dienstag, 30.10.2018, 18:00 - 20:00 Uhr
Ort: Stieghorster Str. 60, 33605 Bielefeld
Digitale Transformation, Industrie 4.0 und natürlich Cloud, Cloud, Cloud: Alle Welt spricht darüber – aber was bedeutet das eigentlich in der Praxis? Carolin Schäfer nimmt das Thema für Entscheider unter die Lupe – anhand von Fallbeispielen mittelständischer Unternehmen und Vergleichen von der cloudbasierten Software SAP ByDesign zu konventionellen Softwarelösungen.
Referentin:
Carolin Schäfer, Diplom-Informatikerin, CIO GmbH, ist Expertin für SAP mit beinahe 20 Jahren Experience und kennt die unterschiedlichsten Anforderungen von Unternehmen – und vor allem die richtigen Lösungswege.
Teilnahme bei Anmeldung (E-Mail) kostenfrei.
Dienstag, 18.09.2018, 18:00 - 20:00 Uhr
Ort: Stieghorster Str. 60, 33605 Bielefeld
Die Digitalisierung erfordert ein Umdenken in den Köpfen von Unternehmern. Über Jahrzehnte etablierte Prozesse und sogar ganze Geschäftsmodelle werden auf den Kopf gestellt. Binnen kürzester Zeit treten aggressive, neue Wettbewerber auf den Markt, die Marktanteile für sich gewinnen.
In diesem Vortrag erläutert die Sandmeier Consulting, welchen Einfluss die Digitalisierung auf die Geschäftsmodelle mittelständischer Unternehmen hat und welche eigenen, gedanklichen Hürden man zunächst überwinden muss, um sich mit Geschäftsmodellinnovationen auseinanderzusetzen. Außerdem wird eine Methode vorgestellt, wie Unternehmen selbst innovative Geschäftsmodelle entwickeln können. Die Inhalte werden mit konkreten Tipps und Praxisbeispielen erfolgreicher Geschäftsmodellinnovationen angereichert.
Folgende Fragestellungen stehen im Mittelpunkt der Präsentation:
Digitalisierung:
Was bedeutet Digitalisierung für den Mittelstand?
Digitalisierung und Geschäftsmodelle:
Welchen Einfluss hat die Digitalisierung auf Geschäftsmodelle?
Analyse des eigenen Geschäftsmodells:
Wie stelle ich fest, wo das Geschäftsmodell meines Unternehmens Lücken im Bereich der Digitalisierung besitzt oder das Geschäftsmodell nicht mehr zukunftsfähig ist?
Innovation des eigenen Geschäftsmodells:
Wie kann ein Unternehmen das eigene Geschäftsmodell digitalisieren oder neue Geschäftsmodellideen entwickeln?
Konkrete Praxistipps zur Umsetzung:
Wie kann ich diesen Prozess pragmatisch in meinem Unternehmen umsetzen?
Referent:
Christopher Henke, Sandmeier Consulting GmbH
Teilnahme bei Anmeldung (E-Mail) kostenfrei.
Das nächste Treffen der HR-User-Group findet statt:
Mittwoch, 30.05.2018, 14:30-16:30 Uhr
Ort: IPS, Stieghorster Str. 60, 33605 Bielefeld
Voraussichtliche Themen:
EU-Datenschutzgrundverordnung und deren Umsetzung im HCM
Referenten: Sascha Wellmann, OEDIV Oetker Daten- und Informationsverarbeitung KG, und Peter Klimke, IPS Training und Consulting GmbH
Aktuelles und anschließende Diskussion
Moderation: Peter Klimke, IPS Training und Consulting GmbH
Anmeldung per E-Mail (Teilnahme kostenfrei).
Dienstag, 29.05.2018, 18:00 - 20:00 Uhr
Ort: Stieghorster Str. 60, 33605 Bielefeld
Die neue Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) tritt am 25. Mai 2018 in Kraft. Sie stellt die meisten Unternehmen vor erhebliche Herausforderungen, um Einblick in die Tiefen der eigenen personenbezogenen Daten zu erhalten und notwendige Schritte schnell in die Wege zu leiten. Viele Lösungsanbieter versprechen Abhilfe durch umfangreiche und komplexe Lösungen. Leider resultieren daraus oft umfangreiche Projekte, die gerade von mittelständischen Unternehmungen zeitlich und budgetseitig kaum zu stemmen sind. Zudem mangelt es häufig an Koordination und Struktur der Abläufe.
Die agentbase AG verfolgt mit ihrer Lösung "3in1 für DSGVO" einen anderen Ansatz. Der Schwerpunkt liegt darin, für eine Reihe von Anwendungsfällen klar strukturierte Abläufe zu definieren. Ziel ist es, im "Ernstfall" schnell und koordiniert reagieren zu können. Eine behördliche Meldung im Falle von Datenverlust muss beispielsweise innerhalb von 72 Stunden nach Bekanntwerden erfolgen! Durch klare Rollenzuweisungen und Ablaufreihenfolgen ist bereits zuvor festgelegt, wer wann was zu tun hat. Sei es zum Beispiel die Kommunikation mit der zuständigen Meldebehörde oder die Bewertung der automatischen Rechercheergebnisse von personenbezogenen Daten, wenn es um eine Auskunft oder die Anfrage einer Löschung geht ("Recht auf Vergessenwerden").
Der Benutzer wird dabei stets durch weitergehende Informationen geführt und in seiner Tätigkeit unterstützt. So kann jedes Unternehmen die vorgeschriebene Dokumentation der Prozesse nachweisen und durch die elektronische Umsetzung die Prozesse automatisiert leben.
Referent Marius Neumann stellt die Lösung live vor und gibt einige Hintergründe zu deren Umsetzung auf Basis von IBM Business Process Management (BPM).
Referent:
Marius Neumann ist erfahrener Senior Consultant der agentbase AG und begleitet seit über 20 Jahren prozessbasierte Projekte.
Teilnahme bei Anmeldung (E-Mail) kostenfrei.
Dienstag, 24.04.2018, 18:00 - 20:00 Uhr
Ort: Stieghorster Str. 60, 33605 Bielefeld
Wachstum in der digitalen Wirtschaft ist nicht leicht. Doch mehr als 250.000 kleine und mittelständische Unternehmen lassen sich bereits durch SAP-Software helfen.
SAP Business ByDesign - die schnelle, präzise und transparente Mittelstandslösung aus der Cloud transformiert auch Ihr Unternehmen. Lernen Sie die digitalen Möglichkeiten live kennen. CIO gewährt Ihnen exklusive Einblicke in die tägliche Arbeit.
Referenten:
Dipl.-Inform. Carolin Schäfer, CIO GmbH
Marco Dunkel, CIO GmbH
Teilnahme bei Anmeldung (E-Mail) kostenfrei.
Dienstag, 20.03.2018, 18:00 - 20:00 Uhr
Ort: Stieghorster Str. 60, 33605 Bielefeld
Am 25. Mai 2018 treten europaweit mit der Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) (und wahrscheinlich auch der E-Privacy-Verordnung, die derzeit allerdings erst im Entwurf mit Stand Januar 2017 vorliegt) wichtige neue Datenschutzbestimmungen in Kraft. Diese Verordnungen sind ein Ansatz, u.a. auch Antworten auf rechtliche Fragen bzgl. Big Data zu geben. Eines der vordringlichsten Ziele bei der Erarbeitung der DS-GVO war eine Anpassung des europäischen Datenschutzrechts an die zunehmende Digitalisierung. In diesem Zusammenhang spielen datenbasierte Geschäftsmodelle und die Auswertung großer Datenmengen mit Big Data eine zentrale Rolle.
Für Unternehmen gilt es nun, bis zum 25. Mai 2018 Konformität mit dem neuen Datenschutzrecht herzustellen. Dies bedeutet teilweise erheblichen Vorbereitungs- und Anpassungsaufwand, insbesondere auch beim Einsatz analytischer Verfahren wie Data Mining und Big Data sowie der Vorhaltung entsprechender Datensammlungen.
Referent:
Reinhold Beckmann, Rechtsanwalt, besitzt fundierte juristische Kenntnisse des IT-Rechts und langjährige Erfahrung in leitenden Funktionen im IT-Bereich.
Teilnahme bei Anmeldung (E-Mail) kostenfrei.
Das nächste Treffen der HR-User-Group findet statt:
Mittwoch, 28.02.2018, 14:30-16:30 Uhr
Ort: IPS, Stieghorster Str. 60, 33605 Bielefeld
Voraussichtliche Themen:
SuccessFactors Roadmap @Dr. Oetker – Experience & Next Steps
Referenten: Birgit Klama und Markus Rodehutskors, Dr. August Oetker Nahrungsmittel KG
SuccessFactors ist die Cloud-Lösung für HR-Anwendungen für SAP. Birgit Klama und Markus Rodehutskors zeigen auf, welche internationalen HR-Prozesse bei Dr. Oetker bereits in SuccessFactors abgebildet werden. Zudem teilen sie ihre Erfahrungen hinsichtlich der Nutzung von SuccessFactors.
Aktuelles und anschließende Diskussion
Moderation: Peter Klimke, IPS Training und Consulting GmbH
Anmeldung per E-Mail (Teilnahme kostenfrei).
Dienstag, 27.02.2018, 18:00 - 20:00 Uhr
Ort: Stieghorster Str. 60, 33605 Bielefeld
Wir sind es mittlerweile gewohnt, statt mit Bargeld mit einer Plastikkarte zu bezahlen. Doch nun steht angeblich der nächste Schritt bevor: Das Zahlen mit dem Smartphone, dem Fingerabdruck oder gar der Smartwatch.
Marc Rohlfing beleuchtet die Hintergründe dieser Entwicklung und fragt, was davon Realität oder nur Wunschdenken einiger Konzerne ist. Denn klar ist, dass das Bargeld zwar manchmal unpraktisch, aber auch sehr anonym ist. Was würde das Smartphone als Finanzmittel für unsere Datensicherheit bedeuten? Wer würde davon profitieren? Kann es eine Welt ohne Bargeld geben?
Referent:
Marc Rohlfing, erfahrener Microsoft Office-Trainer und IPS-Experte zu neuen Technologien.
Teilnahme bei Anmeldung (E-Mail) kostenfrei.
Dienstag, 14.11.2017, 18:00 - 20:00 Uhr
Ort: Stieghorster Str. 60, 33605 Bielefeld
Bis zum 25.05.2018 gilt (auch) noch das derzeitige Bundesdatenschutzgesetz. Was müssen Unternehmen bis zum 25.05.2018 verändert haben, um datenschutzkonform nach der dann europaweit geltenden EU-Datenschutzgrundverordnung zu agieren?
Thomas Werning zeigt Änderungen, Möglichkeiten und praktische Beispiele, wie sich Unternehmen auf die kommenden Änderungen vorbereiten sollten.
Referent:
Thomas Werning ist offizieller Trainer für Google AdWords und Google Partner. Er ist für Microsoft Bing Ads zertifiziert sowie Datenschutzbeauftragter (GDDcert) und Datenschutzauditor (GDD/BvD).
Teilnahme bei Anmeldung (E-Mail) kostenfrei.
Das nächste Treffen der HR-User-Group findet statt:
Mittwoch, 18.10.2017, 14:30-16:30 Uhr
Ort: IPS, Stieghorster Str. 60, 33605 Bielefeld
Voraussichtliche Themen:
Automatische Benutzeranlage und Berechtigungsvergabe für das HCM (Teil 2)
Best Practice bei WAGO
Referent: Julian Branahl, WAGO Kontakttechnik GmbH & Co. KG
Berechtigungsvergabe im Hinblick auf Datenschutz
Referent: Peter Klimke, IPS Training und Consulting GmbH
Aktuelles
Moderation: Peter Klimke, IPS Training und Consulting GmbH
Anmeldung per E-Mail (Teilnahme kostenfrei).
Dienstag, 12.09.2017, 18:00 - 20:00 Uhr
Ort: Stieghorster Str. 60, 33605 Bielefeld
score ist eine toolbasierte Methode, die der Planung und Steuerung Ihrer Projekte dient. Mit score wird die Wirtschaftlichkeit eines Projektvorhabens objektiv und belastbar bewertet, Kosten und Nutzen werden transparent und zu messbaren Zielvorgaben in einem Projekt. Das Budget, die Qualität und das Risiko werden im Sinne des ROI gesteuert. Wir etablieren den mitlaufenden Projekt-ROI als zentrale Projekt-Kennzahl. Der tatsächliche Projekterfolg wird damit steuerbar und am Ende objektiv messbar.
Referentin:
Dr. Astrid Michels, Managementberaterin bei Sandmeier Consulting.
Teilnahme bei Anmeldung (E-Mail) kostenfrei.
Das nächste Treffen der HR-User-Group findet statt:
Mittwoch, 28.06.2017, 14:30-16:30 Uhr
Ort: IPS, Stieghorster Str. 60, 33605 Bielefeld
Voraussichtliche Themen:
Automatische Benutzeranlage und Berechtigungsvergabe für das HCM (Best Practices)
Berechtigungen im HCM
Referent: Peter Klimke, IPS Training und Consulting GmbH
Verfahren und Konzeption bei Bertelsmann
Referentin: Christiane Daniel, Bertelsmann SE & Co. KGaA
Best Practice bei Hettich
Referent: Dirk Pfau, Hettich Management Service GmbH
Aktuelles
Moderation: Peter Klimke, IPS Training und Consulting GmbH
Anmeldung per E-Mail (Teilnahme kostenfrei).
Montag, 26.06.2017, 18:00 - 20:00 Uhr
Ort: Stieghorster Str. 60, 33605 Bielefeld
Wischen war gestern. Sprachbedienung ist auf aktuellen Smartphones Standard und wird auf weiteren Geräten Einzug halten – aber wie funktioniert die Spracherkennung von Siri, Alexa, Google oder Cortana? Und werden uns unsere Autos und Haushaltsgegenstände in Zukunft wirklich verstehen?
Referent:
Marc Rohlfing, erfahrener Microsoft Office-Trainer und IPS-Experte zu neuen Technologien.
Teilnahme bei Anmeldung (E-Mail) kostenfrei.
Dienstag, 23.05.2017, 18:00 - 20:00 Uhr
Ort: Stieghorster Str. 60, 33605 Bielefeld
Home Office und ortsunabhängiges Arbeiten sind ebenso auf dem Vormarsch wie Arbeitsplatzteilung und elektronische Unterstützung bei Einstellungen und Arbeitszuweisungen. Eine Menge Daten fallen an und müssen auf unterschiedlichste Art geschützt werden. Hinzu kommen die Anforderungen der Datenschutzgesetze und die webbasierten, länderübergreifenden Dienste und collaborativen Tools.
Thomas Werning zeigt die (datenschutzrechtlichen) Herausforderungen anhand praxisbezogener Beispiele.
Referent:
Thomas Werning ist offizieller Trainer für Google AdWords und Google Partner. Er ist für Microsoft Bing Ads zertifiziert sowie Datenschutzbeauftragter (GDDcert) und Datenschutzauditor (GDD/BvD).
Teilnahme bei Anmeldung (E-Mail) kostenfrei.
Das nächste Treffen der HR-User-Group findet statt:
Mittwoch, 22.02.2017, 14:30-16:30 Uhr
Ort: IPS, Stieghorster Str. 60, 33605 Bielefeld
Voraussichtliche Themen:
Erfahrungsbericht und Einführung FIORI und HCM
Referenten: Sibylle Wagner, Paul Hettich GmbH & Co. KG, und
Dirk Pfau, Hettich Management Service GmbH
Aktuelles
Moderation: Peter Klimke, IPS Training und Consulting GmbH
Anmeldung per E-Mail (Teilnahme kostenfrei).
Dienstag, 21.02.2017, 18:00 - 20:00 Uhr
Ort: Stieghorster Str. 60, 33605 Bielefeld
Die Analyse der tatsächlichen Nutzung der SAP® Systeme und die Ableitung spezifischer Lizenzmodelle stehen im Vordergrund, um den besten Kosten-Nutzen-Effekt einer SAP® Investition zu erreichen. Abweichungsanalysen von Standardprofilen sollen helfen, unerwünschte „Ausreißer“ zu identifizieren und die Notwendigkeit einer Funktionsnutzung auf den Prüfstand zu stellen. Dies hilft den Kunden, die Nutzung der Software zu optimieren und – ganz nebenbei – Lizenz- und Wartungskosten zu reduzieren.
Durch die Wissenskooperation der beiden Experten Sandmeier Consulting und numerIT auf dem Gebiet SAP® Lizenzmanagement wird mit dem Werkzeug sample ein Angebot für SAP® Kunden geschaffen, das eine maximale Informationsgewinnung sowie intelligente Analyse ermöglicht. SAP® Anwendungsunternehmen sind damit nicht auf die Auslegungen der Userprofile des Herstellers SAP® angewiesen. Diese Autonomie ist notwendig, um Forderungen des Herstellers mindestens auf Augenhöhe begegnen zu können.
Referenten:
Dr. Michael Sandmeier, sample-solutions GmbH
Angelika Lindner, sample-solutions GmbH
Teilnahme bei Anmeldung (E-Mail) kostenfrei.
Dienstag, 06.12.2016, 18:00 - 20:00 Uhr
Ort: Stieghorster Str. 60, 33605 Bielefeld
Die Marke ist das unverwechselbare Aushängeschild eines Unternehmens. Die Markenbildung und -akzeptanz nehmen aufgrund der Digitalisierung und des Konsumentenverhaltens im Internet einen besonderen Stellenwert ein, indem hochvernetzte und scheinbar „always-on“ Spezis sich zu wahren Online-Profis mausern, Bewertungsportale (B2B-Entscheider auch vor großen Investitionsentscheidungen) als Ratgeber nutzen: sich öffentlich zu Unternehmen äußern, eigene Erfahrungen mit der Marke oder dem Service offen im Netz mitteilen. Hier heißt es besonders hinzuhören. Auf der anderen Seite werden Produktlebenszyklen immer kürzer, Markteintrittsbarrieren niedriger. Und die Bereitschaft der Kunden wächst, schneller von einer Marke abzuspringen. Die Verführung hin zu neuen digitalen Marken aufgrund neuer Geschäftsmodelle im Internet ist hoch. Die digitale Welt stellt völlig neue Anforderungen an Marketing, Markenverantwortliche und Unternehmensverantwortliche.
Am Vortragsabend wollen wir daher gemeinsam über folgende Punkte diskutieren:
Wie kann die Marke im digitalen „Dschungel“ auch zukünftig zum Vertrauensanker werden?
Wie lässt sich Kundenloyalität steigern? Wie kann diese aufgrund des digitalen Einflusses erhalten werden?
Welche weiteren Herausforderungen gibt es neben den nicht kontrollierbaren, äußeren Umwelteinflüssen?
Welche analogen und digitalen Kontaktpunkte sind heute für das Marketing wichtig? Und wie lassen sich offline und online sinnvoll verbinden?
Referentin:
Sandra Wilms ist eine erfahrene Marketing und Social Media Expertin rund um Kundenzentrierung, moderne Kommunikationsformen und die Schaffung von Markenerlebnissen im digitalen Zeitalter. Neben ihrer Haupttätigkeit als Marketingreferentin in einem mittelständischen Unternehmen ist sie auch für IPS tätig.
Teilnahme bei Anmeldung (E-Mail) kostenfrei.
Das nächste Treffen der HR-User-Group findet statt:
Mittwoch, 26.10.2016, 14:30-16:30 Uhr
Ort: IPS, Stieghorster Str. 60, 33605 Bielefeld
Voraussichtliche Themen:
Die Pfändung: Nettomethode mit Fiktivlauf – Hintergrund und Technik
Referent: Peter Klimke, IPS Training und Consulting GmbH
Aktuelles
Moderation: Peter Klimke, IPS Training und Consulting GmbH
Anmeldung per E-Mail (Teilnahme kostenfrei).
Dienstag, 25.10.2016, 18:00 - 20:00 Uhr
Ort: Stieghorster Str. 60, 33605 Bielefeld
Messaging-Dienste wie WhatsApp oder das chinesische WeChat haben auf Smartphones der klassischen SMS längst den Rang abgelaufen. Bald eine Milliarde Nutzer können mit ihnen nicht nur kostenlos Textnachrichten, sondern auch Fotos oder Videos verschicken. Zudem werden die Nutzungsmöglichkeiten der Programme stetig erweitert.
Marc Rohlfing berichtet davon, dass WhatsApp und WeChat dabei sind, sich als neue Medien für Bankgeschäfte, Bezahlverfahren, Kundendienst, Dating und vieles mehr zu positionieren.
Referent:
Marc Rohlfing, erfahrener Microsoft Office-Trainer und IPS-Experte zu neuen Technologien.
Teilnahme bei Anmeldung (E-Mail) kostenfrei.
Dienstag, 05.07.2016, 18:00 - 20:00 Uhr
Ort: Stieghorster Str. 60, 33605 Bielefeld
Unser IT-Experte Dirk Diestelhorst veranschaulicht und erläutert seine Sicht der Dinge zum Thema Cloud Computing. Außerdem stellt er Thesen und Zukunftsprognosen auf, die wir gemeinsam diskutieren und auf uns wirken lassen werden.
Referent:
Dirk Diestelhorst, NPit Consulting & Service GmbH.
Teilnahme bei Anmeldung (E-Mail) kostenfrei.
Das nächste Treffen der HR-User-Group findet statt:
Mittwoch, 25.05.2016, 14:30-16:30 Uhr
Ort: IPS, Stieghorster Str. 60, 33605 Bielefeld
Voraussichtliche Themen:
HCM Declustering – Abrechnungsergebnisse im Query
Referent: Peter Klimke, IPS Training und Consulting GmbH
Aktuelles
Moderation: Peter Klimke, IPS Training und Consulting GmbH
Anmeldung per E-Mail (Teilnahme kostenfrei).
Dienstag, 01.03.2016, 18:00 - 20:00 Uhr
Ort: Stieghorster Str. 60, 33605 Bielefeld
Das Wissen der Welt: immer verfügbar. Digitale Demokratie: Meinungsaustausch jederzeit. Eigene Inhalte gleichberechtigt verbreiten: Ideen, Kreativität weltweit ver-netzen. Das World Wide Web hat vieles versprochen. Was aber haben wir bekommen: Online-Werbung, Zensur von Facebook und Selektoren.
Marc Rohlfing wirft in seinem Vortrag einen kritischen Blick zurück und nach vorne. Was haben uns 25 Jahre WWW gebracht und was werden uns die nächsten Jahre bringen?
Referent:
Marc Rohlfing, erfahrener Microsoft Office-Trainer und IPS-Experte zu neuen Technologien.
Teilnahme bei Anmeldung (E-Mail) kostenfrei.
Mittwoch, 24.02.2016, 14:30-16:30 Uhr
Ort: IPS, Stieghorster Str. 60, 33605 Bielefeld
OEDIV eDocuments - elektronische Bereitstellung von Abrechnungsdokumenten
Referent: Frederic Meyer, OEDIV Oetker Daten- und Informationsverarbeitung KG
Aktuelles
Moderation: Peter Klimke, IPS Training und Consulting GmbH
Anmeldung per E-Mail (Teilnahme kostenfrei).
IPS-Seminare passend zum Themenbereich:
SAP - Personalmanagement (HR, HCM)
Dienstag, 26.01.2016, 18:00 - 20:00 Uhr
Ort: Stieghorster Str. 60, 33605 Bielefeld
IoT, M2M oder Industrie 4.0; Ziel sind immer intelligente vernetzte Produkte. Wie startet man ein IoT Projekt, welche Phasen zeichnen ein erfolgreiches Projekt aus und wer ist involviert?
Im Vortrag werden die unterschiedlichen Phasen und Fragestellungen eines IoT Projekts vorgestellt. Lernen Sie die unterschiedlichen Facetten von IoT mit den Grenzen und Chancen kennen.
Referent:
Lars Arndt, MarcanT GmbH
Teilnahme bei Anmeldung (E-Mail) kostenfrei.
Zusammen mit der OEDIV Oetker Daten- und Informationsverarbeitung KG veranstaltet die IPS Ihr erstes Jahreswechselforum. Diese kostenpflichtige Veranstaltung soll Ihnen einen leichten und stressfreien Jahreswechsel in Ihren SAP HCM ermöglichen.
Donnerstag, 14.01.2016, ganztägig
Ort: Dr. Oetker Welt, Bielefeld
Bei Interesse wenden Sie sich gerne an Gabriele.Keiff@IPS-IT.de.
Dienstag, 27.10.2015, 18:00 - 20:00 Uhr
Ort: Stieghorster Str. 60, 33605 Bielefeld
Erhalten Sie in dem Vortrag von Dirk Diestelhorst mehr Informationen, um Ihre eigene Windows-Betriebssystem-Strategie zu planen. Diskutieren Sie mit uns über die Notwendigkeit neuer Betriebssystem-Versionen und erfahren sie mehr über die neuen Funktionen aus den Versionen von Microsoft.
Referent:
Dirk Diestelhorst, Diestelhorst IT Consulting
Teilnahme bei Anmeldung (E-Mail) kostenfrei.
Mittwoch, 30.09.2015, 14:30 - 16:30 Uhr
Ort: IPS, Stieghorster Str. 60, 33605 Bielefeld
OEDIV PerKoPlan – Flexible Personalkostenplanung nach Kundenwunsch
Referent: Frederic Meyer, OEDIV Oetker Daten- und Informationsverarbeitung KG
Aktuelles
Moderation: Peter Klimke, IPS Training und Consulting GmbH
Anmeldung per E-Mail (Teilnahme kostenfrei).
IPS-Seminare passend zum Themenbereich:
SAP - Personalmanagement (HR, HCM)
Dienstag, 29.09.2015, 18:00 - 20:00 Uhr
Ort: Stieghorster Str. 60, 33605 Bielefeld
HANA und Simple Finance sind allseits ein Thema. In den Medien ist gar von einer Revolution im SAP Rechnungswesen die Rede, die dem Kunden Möglichkeiten bietet, an die mit dem klassischen FI und CO nicht zu denken ist. Wie und wo hat die SAP diese Mehrwerte realisiert? Dazu soll dieser Vortrag Aufschluss und Einzelheiten mit Beispielen an einem Demosystem bieten.
Referentin:
Dr. Astrid Michels, applied international informatics GmbH
Teilnahme bei Anmeldung (E-Mail) kostenfrei.
Dienstag, 09.06.2015, 18:00 - 20:00 Uhr
Ort: Stieghorster Str. 60, 33605 Bielefeld
Die SAP bietet mit den ABAP Development Tools (Kurz ADT) eine Erweiterung für die Open-Source-Entwicklungsplattform Eclipse an, die im Vergleich zur Standardentwicklungsumgebung SE80 der SAP zusätzliche interessante Funktion bietet. In einer Live-Demo wird ADT vorgestellt, um einen ersten Eindruck über das „Look & Feel“ und den Mehrwert zu vermitteln.
Referent:
Manfred Sprenger, IPS Training und Consulting GmbH
Teilnahme bei Anmeldung (E-Mail) kostenfrei.
Mittwoch, 27.05.2015, 14:30 - 16:30 Uhr
Ort: IPS, Stieghorster Str. 60, 33605 Bielefeld
"LSMW - ein Werkzeug mit Potential"
Referent: Peter Klimke, IPS Training und Consulting GmbH
Aktuelles
Moderation: Peter Klimke, IPS Training und Consulting GmbH
Anmeldung per E-Mail (Teilnahme kostenfrei).
IPS-Seminare passend zum Themenbereich:
SAP - Personalmanagement (HR, HCM)
Dienstag, 14.04.2015, 18:00 - 20:00 Uhr
Ort: Stieghorster Str. 60, 33605 Bielefeld
Neben dem lange Zeit fast alleinstehenden Google AdWords Werbenetzwerk bieten nun auch Facebook und Twitter interessante Möglichkeiten der Werbung, teils sogar außerhalb deren eigener Netze, an. Thomas Werning informiert über die Möglichkeiten und die Rahmenbedingungen und zeigt dies anhand praktischer Beispiele.
Referent:
Thomas Werning ist offizieller Trainer für Google AdWords und Google Partner. Er ist für Microsoft Bing Ads zertifiziert sowie Datenschutzbeauftragter (GDDcert) und Datenschutzauditor (GDD/BvD).
Teilnahme bei Anmeldung (E-Mail) kostenfrei.
Dienstag, 03.02.2015, 18:00 - 20:00 Uhr
Ort: Stieghorster Str. 60, 33605 Bielefeld
Entscheider müssen wissen, wie Risiken einzuschätzen sind und sollten potenziell gefährliche Trends bei Mitarbeitern, Technologien und im Bereich der Internet- oder Mobilgerätenutzung frühzeitig erkennen.
Referent:
Frank Erhardt ist zertifizierter OSWP, OSCP, OSCE und Datenschutzbeauftragter (TÜV) und ist als Penetration Tester, Sicherheitsbeauftragter und -auditor, Datenschutzbeauftragter und -auditor und Trainer tätig.
Teilnahme bei Anmeldung (E-Mail) kostenfrei.
Mittwoch, 28.01.2015, 14:30 - 16:30 Uhr
Ort: IPS, Stieghorster Str. 60, 33605 Bielefeld
Erfahrungsbericht zum SAP BW in Verbindung mit SAP HR
Referentin: Natascha Till, Stadtwerke Bielefeld GmbH
Analysis for Office & Crystal Reports als ergänzende Oberflächen zum BEx Analyzer
Referent: Dipl.-Math. Manfred Sprenger, IPS Training und Consulting GmbH
Erfahrungen zum Jahreswechsel 2015
Moderation: Peter Klimke, IPS Training und Consulting GmbH
Aktuelles
Moderation: Peter Klimke, IPS Training und Consulting GmbH
Anmeldung per E-Mail (Teilnahme kostenfrei).
IPS-Seminare passend zum Themenbereich:
SAP - Personalmanagement (HR, HCM)
Dienstag, 04.11.2014, 18:00 - 20:00 Uhr
Ort: Stieghorster Str. 60, 33605 Bielefeld
Moderne Unternehmen leben von ihren Beziehungen zu Kunden, aber auch zu Lieferanten und anderen am Geschäftsprozess beteiligten Parteien, z. B. externen Dienstleistern.
CRM-Systeme der jüngsten Generation decken diese Anforderungen rund um Sales & Marketing sowie Service im Hinblick auf die gängigsten und größten Branchen ab, so z. B. SAP CRM. Aber auch zahlreiche Mitbewerber auf diesem Gebiet zeichnen sich durch starke Anpassungsfähigkeit und Kundenorientierung ihrerseits aus.
Der Vortrag beschäftigt sich eingangs mit einem kurzen allgemeinen Abriss über das Thema CRM - quasi als Grundlage für das folgende Fallbeispiel aus dem Bereich SAP CRM. Es handelt sich dabei um die Darstellung von Erfahrungen bezüglich SAP CRM Service und Sales aus entsprechenden Projekten. Zu SAP CRM Marketing gibt es einen Ausblick auf die Integration, üblicherweise mit Sales, aber auch mit Service.
Im Anschluss gibt es genug Raum für Fragen und Antworten.
Referentin:
Sabine Schneider, M. A., Beraterin und Trainerin für SAP CRM, Knowledge Management und Data Analysis.
Teilnahme bei Anmeldung (E-Mail) kostenfrei.
Donnerstag, 30.10.2014, 18:00 - 19:30 Uhr
Ort: GEDOPLAN, Stieghorster Str. 60, 33605 Bielefeld
Apache Camel ist ein freies Integration-Framework für das regelbasierte Routen und Konvertieren von Daten. Es bietet eine Java-basierte Umsetzung bekannter Enterprise-Integration-Patterns (EIP), welche mit Hilfe verschiedener DSLs (Java, XML, Scala) deklarativ für den entsprechenden Anwendungsfall definiert werden können. Ziel dieses Vortrages ist es, einen Überblick über die grundlegenden Problemstellungen der Anwendungs-Integration und die Lösungen, die Camel für diese bietet, zu schaffen.
Nach allgemeinen Informationen zum Framework und dessen Aufbau werden die wichtigsten EIP und deren Umsetzung in Camel näher erläutert. Dabei wird auf die Java- und XML-basierten DSLs eingegangen und anhand von Beispielen verdeutlicht, wie Routing- und Konvertierungs-Regeln damit definiert werden können. Hierfür werden exemplarisch einige der oft genutzten Zusatzmodule für Kommunikationswege und Datenformate herangezogen.
Natürlich soll hier auch ein kurzer Überblick über die weiteren für Camel verfügbaren Module (sehr viele!) nicht fehlen. Zum Schluss steht noch das interessante Thema auf dem Plan, Camel in einem Java-EE-Kontext zu nutzen, wo vor allem die Integration mit CDI einer näheren Betrachtung unterzogen wird.
Referent: Hendrik Jungnitsch, GEDOPLAN GmbH
Teilnahme bei Anmeldung (E-Mail) kostenfrei.
Mittwoch, 24.09.2014, 14:30 - 16:30 Uhr
Ort: IPS, Stieghorster Str. 60, 33605 Bielefeld
Der Versand von Entgeltnachweis, Zeitnachweis und Co. per PDF
Peter Klimke, IPS Training und Consulting GmbH
Aktuelles
Moderation: Peter Klimke, IPS Training und Consulting GmbH
Anmeldung per E-Mail (Teilnahme kostenfrei).
IPS-Seminare passend zum Themenbereich:
SAP - Personalmanagement (HR, HCM)
Dienstag, 26.08.2014, 18:00 - 20:00 Uhr
Ort: Stieghorster Str. 60, 33605 Bielefeld
In dem Vortrag wird die Entwicklung der 3D-Drucker in den letzten Jahren aufgezeigt und der "Hype" aktueller Low-End-Systeme im Detail erläutert. Weiterhin werden die Anwendungsmöglichkeiten und Zielmärkte verschiedener Anlagentechnologien erläutert und die Chancen sowie aktuelle Grenzen der 3D-Drucktechnologie detailliert erklärt.
Aber auch die aktuellen Entwicklungen und Anwendungen sollen dem Teilnehmer aufzeigen, was in der Zukunft noch zu erwarten ist und wie die 3D-Drucktechnik den Design/Konstruktionsprozess wie aber auch die direkte Fertigung von Bauteilen beeinflussen wird.
An diversen Beispielen aus der Industrie, der Ausbildung und neuen Märkten wie z.B. der Dentalindustrie, dem Werkzeugbau oder der direkten Fertigung wird auf Basis der jeweiligen Anlagentechnik von Makerbot, Stratasys und ARCAM wie aber auch anderen Systemen an eindrucksvollen Modellen erläutert, wie die 3D-Drucktechniken effizient und wirtschaftlich eingesetzt werden können.
Am Ende des Vortrages werden in einer Diskussionsrunde die Fragen der Teilnehmer gerne besprochen.
Referent:
Dipl.-Inform. Michael Eichmann, Geschäftsführer, RTC Rapid Technologies GmbH
Teilnahme bei Anmeldung (E-Mail) kostenfrei.
Donnerstag, 14.08.2014, 18:00 - 19:30 Uhr
Ort: GEDOPLAN, Stieghorster Str. 60, 33605 Bielefeld
Mit Spring Boot wird nicht nur der Einstieg in das Spring Ökosystem wesentlich einfacher - auch typische Probleme wie die Builds werden gelöst. Dazu werden für Entwickler Turn Arounds kürzer und die Anwendungen können auch sehr einfach betrieben werden. Und ganz nebenbei macht Spring Boot den Einsatz von Application Servern überflüssig. Der Vortrag erläutert die Konzepte von Spring Boot - und die wichtigsten Features werden live gezeigt.
Referent:
Eberhard Wolff ist Java Champion, Autor u.a. des ersten deutschsprachigen Buchs über Spring und regelmäßiger Sprecher auf verschiedenen Konferenzen. Er arbeitet als freiberuflicher Berater und Trainer.
Teilnahme bei Anmeldung (E-Mail) kostenfrei.
Donnerstag, 03.07.2014, 18:00 - 19:30 Uhr
Ort: GEDOPLAN, Stieghorster Str. 60, 33605 Bielefeld
Mitte März ist die neue Version Java 8 herauskommen, der die Entwicklergemeinde mit großer Spannung entgegen gefiebert hat. Die hervorstechende Neuerung ist zweifellos die Hinzunahme von Lambda Expressions, in anderen Sprachen auch als Closures bekannt. Damit zieht das funktionale Paradigma ins Java-System ein.
In dem Vortrag sollen u. a. neben den Grundlagen die Mitspieler von Lambdas betrachtet werden, als da wären: Functional Interfaces, Streams API, Collection Framework.
Darüber hinaus richten wir den Blick auf die mächtig erweiterte und modernisierte Date & Time API.
Referent: Dr. Hubert Austermeier, Senior Chief Consultant, ORDIX AG
Teilnahme bei Anmeldung (E-Mail) kostenfrei.
Mittwoch, 28.05.2014, 14:30 - 16:30 Uhr
Ort: Stieghorster Str. 60, 33605 Bielefeld
Die Berechtigungsvergabe auf Grundlage der OM-Daten
Ilka Steinmann, Hettich Management Service GmbH
Aktuelles
Moderation: Peter Klimke, GEDOPLAN GmbH
Anmeldung per E-Mail (Teilnahme kostenfrei).
IPS-Seminare passend zum Themenbereich:
SAP - Personalmanagement (HR, HCM)
Dienstag, 29.04.2014, 18:00 - 20:00 Uhr
Ort: Stieghorster Str. 60, 33605 Bielefeld
Dieses Jahr wird der SQL Server 2014 von Microsoft veröffentlicht. Bereits jetzt sind die ersten Vorabversionen im Einsatz. Einige Funktionen verdienen sicherlich einen tieferen Blick. So „verspricht“ Microsoft mit der In-Memory Technologie teilweise eine Performanceverbesserung um den Faktor 10.
Der Zweite Block der Veränderungen betrifft die „Cloud“ bzw. bei Microsoft „Windows Azure“ genannt.
Auch die Verarbeitung großer Datenmengen wurde seitens Microsoft ein besonderes Augenmerk geschenkt. Innerhalb dieser Präsentation soll ein kurzer Einblick in die Neuerungen gegeben werden.
Referent:
Christian Vetter, Geschäftsführer WAVE Solutions GmbH, Bielefeld, ist ausgemachter SQL Server-Experte und vermittelt sein Wissen als Dozent, Trainer und Consultant.
Teilnahme bei Anmeldung (E-Mail) kostenfrei.
IPS-Seminare passend zum Thema:
» http://www.IPS-IT-Schulungen.de/Kurse/Datenbanken-Reporting/
Donnerstag, 27.03.2014, 18:00 - 19:30 Uhr
Ort: GEDOPLAN, Stieghorster Str. 60, 33605 Bielefeld
In seinem Vortrag geht Frank Schlinkheider vor allem auf folgende Punkte ein:
Verwendete Standards und Funktionalitäten
Vor- und Nachteile gegenüber anderen Open Source Portal-Lösungen
Was ist bei der Java-Portal-Entwicklung gegenüber der „Standard“-Web-Entwicklung zu beachten?
Getting Started: Entwicklung eines einfachen JSF-Portlets mit Eclipse (inkl. Liferay-IDE)
Migration? Was ist zu beachten, wenn ich meine vorhandenen Web-Anwendungen in eine Portlet-Anwendung portieren möchte?
Frank Schlinkheider setzt seit mehr als 3 Jahren Portal-Systeme mit Liferay um und ist bei der Firma ITSD Consulting GmbH verantwortlich für das gleichnamige „Competenzcenter“.
Referent: Frank Schlinkheider, ITSD Consulting GmbH
Teilnahme bei Anmeldung (E-Mail) kostenfrei.
Dienstag, 25.02.2014, 18:00 - 20:00 Uhr
Ort: Stieghorster Str. 60, 33605 Bielefeld
Durch den modularen Aufbau der Adobe Creative Suite ist das programmübergreifende Arbeiten sehr effizient und flexibel geworden. Dazu gehören in Photoshop „nicht destruktive“ Korrekturen, Arbeiten mit Ebenen und Masken sowie das Erhalten des RGB-Farbraums zwecks medienneutraler Produktion.
Bei der nativen Datenübernahme in InDesign (.psd, .ai etc.) können Sie Layout-Alternativen steuern und den Einsatz von Effekten verlagern. Auch bei der Übernahme von nativen Office-Formaten zeigt InDesign seine Stärken, wenn der Office-Anwender nur mitzieht.
Auch im anschließenden PDF-Export können die Möglichkeiten moderner Software genutzt werden, z. B. beim Einsatz von Transparenzen, wenn die Druckereien von Postscript-RIPs auf PDF-basierte RIPs umgestiegen sind. Wer also Daten auf moderne Art erstellen möchte, sollte sich von den traditionellen Arbeitsweisen lösen. Dipl.-Designer Paul Hartjens möchte in seinem Vortrag dazu Denkanstöße liefern.
Referent:
Dipl.-Designer Paul Hartjens, erfahrener Adobe-Trainer und IPS-Experte für Gestaltungstechniken.
Teilnahme bei Anmeldung (E-Mail) kostenfrei.
IPS-Kurse passend zum Thema:
» http://www.IPS-IT-Schulungen.de/Kurse/Adobe/
Donnerstag, 30.01.2014, 18:00 - 19:30 Uhr
Ort: GEDOPLAN, Stieghorster Str. 60, 33605 Bielefeld
Wer schnell und einfach in bestehende Enterprise-Java-Anwendungen einen NoSQL-Datastore integrieren möchte, dem bietet JBoss mit dem Projekt Infinispan eine Lösung an.
Christian Dedek, Orientation in Objects GmbH, zeigt in seinem Vortrag, wie man mit NoSQL als komplementärem Denkansatz und Infinispan als elegantem Werkzeug auch im "relational dominierten Java-EE-Umfeld" Performanz und Verfügbarkeit von Anwendungen verbessern kann. Infinispan ist als distributed transactional Cache gemäß JSR-107 umgesetzt.
Referent: Christian Dedek, Orientation in Objects GmbH
Teilnahme bei Anmeldung (E-Mail) kostenfrei.
Mi., 29.01.14, 14:30 - 16:30 Uhr
Ort: Stieghorster Str. 60, 33605 Bielefeld
Anmeldung per E-Mail (Teilnahme kostenfrei).
IPS-Kurse passend zum Themenbereich:
SAP - Personalmanagement (HR, HCM)
Di., 03.12.13, 18:00 - 20:00 Uhr
Ort: Stieghorster Str. 60, 33605 Bielefeld
Nächstes Jahr wird der SQL Server 2014 von Microsoft veröffentlicht. Bereits jetzt sind die ersten Vorabversionen im Einsatz. Einige Funktionen verdienen sicherlich einen tieferen Blick. So „verspricht“ Microsoft mit der In-Memory Technologie teilweise eine Performanceverbesserung um den Faktor 10.
Der Zweite Block der Veränderungen betrifft die „Cloud“ bzw. bei Microsoft „Windows Azure“ genannt.
Auch die Verarbeitung großer Datenmengen wurde seitens Microsoft ein besonderes Augenmerk geschenkt. Innerhalb dieser Präsentation soll ein kurzer Einblick in die Neuerungen gegeben werden.
Referent: Christian Vetter, Geschäftsführer SN-Concept OHG, Bielefeld, ist ausgemachter SQL Server-Experte und vermittelt sein Wissen als Dozent, Trainer und Consultant.
Teilnahme bei Anmeldung (E-Mail) kostenfrei.
IPS-Kurse passend zum Thema:
» http://www.IPS-IT-Schulungen.de/Kurse/Datenbanken-Reporting/
Do., 21.11.2013, 18:00 - 19:30 Uhr
Ort: Stieghorster Str. 60, 33605 Bielefeld
Wir wissen alle, dass die Korrektheit von Anwendungen nur mit Hilfe (möglichst automatisierter) Tests verlässlich sichergestellt werden kann. Für SE-Anwendungen sind die Mittel auch weitgehend klar, aber wie sieht es im EE-Umfeld aus? Kann man hier auch Unit-Tests einsetzen? Mit Embedded Containern? Oder Arquillian? Selenium/Drone für die Web-GUI? JMeter für Lasttests?
Jens Seekamp und Dirk Weil zeigen anhand einiger Beispiele, wie EE-Anwendungen effizient getestet werden können. Oder ist Testen einfach nur feige?
Referenten: Jens Seekamp und Dirk Weil, GEDOPLAN GMBH, Bielefeld
Teilnahme bei Anmeldung (E-Mail) kostenfrei.
Die SAP HR-User-Group vermittelt Know-How rund um SAP mit Schwerpunkt auf Personalmanagement (SAP HR).
Der Treffpunkt Arminius vermittelt IT Know-how und IT Praxiswissen zu aktuellen Trends und IT-Themen.