SAP PM soll Instandhalter bei ihrer Arbeit unterstützen und die Ausführung ihrer Planungs-, Steuerungs-, Dokumentations- und Analyseaufgaben erleichtern. Die richtige Vorgehensweise bei der Einführung von SAP PM, angefangen bei der Definition der Ziele, die mit dieser Moduleinführung verbunden sind, bis hin zur Reorganisation von Prozessen und der entsprechenden Modulnutzung sind Themen dieses Intensiv-Seminars. Es werden Wege aufzeigt und die Teilnehmer in die Lage versetzt, zu Problemstellungen der Instandhaltung mit SAP PM die richtige Lösung zu finden und die Vorgehensweise sowie Projektabwicklung zu optimieren.
09:00 - 09:30 Begrüßung / Vorstellungsrunde
09:30 - 10:15
Ziele / Strategien / Prozesse I
Dipl.-Ing. Uwe Pithan, Fichtner IT Consulting GmbH, Geschäftsbereich P&S
10:15 - 10:45 Kaffeepause
10:45 - 12:00
Ziele / Strategien / Prozesse II
Dipl.-Ing. Uwe Pithan, Fichtner IT Consulting GmbH, Geschäftsbereich P&S
12:00 - 13:00 Mittagspause
13:00 - 14:30
Aufbau der technischen Anlagenstruktur
Dipl.-Ing. Uwe Pithan, Fichtner IT Consulting GmbH, Geschäftsbereich P&S
14:30 - 15:00
Instandhaltungsabwicklung I
Dipl.-Ing. Uwe Pithan, Fichtner IT Consulting GmbH, Geschäftsbereich P&S
15:00 - 15:30 Kaffeepause
15:30 - 17:45
Instandhaltungsabwicklung II
Dipl.-Ing. Uwe Pithan, Fichtner IT Consulting GmbH, Geschäftsbereich P&S
19:00 Uhr
Gemütlicher Abend im Brauhaus Zeche Jacobi
im CentrO in Oberhausen
Ein gemeinsamer Bummel mit Glühwein über den beeindruckenden CentrO Weihnachtsmarkt am Abend des ersten Seminartages und gegen 19:00 Uhr ein gemütliches Abendessen im einzigartigen Brauhaus Zeche Jacobi im CentrO.
09:00 - 09:15 Review Tag 1
09:15 - 10:00
Wartungsplanung
Dipl.-Wirt.-Ing. (FH) Holger Ihmor, Fichtner IT Consulting GmbH, Geschäftsbereich P&S
10:00 - 10:30 Kaffeepause
10:30 - 12:00
Wartungsplanung (live am System)
Dipl.-Wirt.-Ing. (FH) Holger Ihmor, Fichtner IT Consulting GmbH, Geschäftsbereich P&S
12:00 - 13:00 Mittagspause
13:00 - 14:00
Condition Monitoring
N. N.
14:00 - 15:00
Mobile Instandhaltung
N. N.
15:00 - 15:30
Zusammenfassung und Abschluss der Veranstaltung
Dipl.-Ing. Uwe Pithan, Fichtner IT Consulting GmbH, Geschäftsbereich P&S
15:30 Verabschiedung
Erfahren Sie mehr über ...
NH Hotel Oberhausen****
Tel. +49 (0)208 82440
Düppelstraße 2, 46045 Oberhausen
In Ihrem Tagungshotel in Oberhausen stehen für Sie bis zum 29. September 2020 Einzelzimmer mit reichhaltigem Frühstücksbuffet für EUR 94 pro Nacht unter dem Stichwort 'IPS' bereit. Bitte nehmen Sie bei Bedarf Ihre Buchung direkt vor.
Holger Ihmor ist seit 2007 fast durchgehend für die P&S Consulting GmbH bzw. Fichtner IT Consulting GmbH als Senior Berater und Projektleiter für Instandhaltungssysteme auf der Basis von SAP PM/EAM tätig. Konzeptionierung, Einführung, auch Begleitung internationaler Roll-outs, Optimierung, Erstellung von Schulungskonzepten und die Durchführung von Schulungen gehörten abwechselnd in unterschiedlichen Branchen zu seinen Aufgaben.
Dipl.-Ing. Uwe Pithan absolvierte von 1979 bis 1981 eine handwerkliche Berufsausbildung zum Betriebsschlosser bei der Ruhrkohle AG. Das anschließende Studium der Fachrichtung Maschinenbau schloss er 1985 ab. Die ersten 7 Jahre seiner beruflichen Tätigkeit verbrachte er in einem großen deutschen Stahlunternehmen. Bereits dort entwickelte sich die Instandhaltung zum Schwerpunkt seines Aufgabengebietes. Neben seinen betrieblichen Aufgaben konnte er sich maßgeblich in diversen Arbeitskreisen wie z. B. dem Arbeitskreis „Rechnergestützte Instandhaltung“ beim VdEH einbringen. Nach seinem Ausscheiden war er zunächst für ca. 2 Jahre als freiberuflicher Berater bei einigen Unternehmen in der Instandhaltung tätig. Im Jahre 1993 war er Mitgründer und Gesellschafter der P&S Consulting GmbH, die seit 2008 mehrheitlich zur Fichtner IT Consulting AG Stuttgart gehörte und 2017 mit anderen Geschäftsbereichen zur Fichtner IT Consulting GmbH verschmolzen wurde. Er betreut heute Kunden im Umfeld der Instandhaltung. Das Aufgabenspektrum reicht von der Aufbauorganisation über die Prozessoptimierung bis zur Einführung von unterstützenden Systemen.
Ziele / Strategien / Prozesse
Aufbau der technischen Anlagenstruktur
Instandhaltungsabwicklung
Wartungsplanung
Wartungsplanung (live am System)
Condition Monitoring
Mobile Instandhaltung mit SAP
Bei gemeinsamer Anmeldung und Rechnungsadresse mehrerer Teilnehmer bzw. Teilnehmerinnen und genügend freien Seminarplätzen erhält der 2. Teilnehmer 15%, der 3. und jeder weitere Teilnehmer 20% Rabatt auf den Seminarpreis.
Bitte geben Sie bei der Buchung im Feld 'Bemerkungen' das Stichwort Aktion '15/20' an.
Anmeldeschluss ist 6 Wochen vor Seminarstart, also am 30. September 2020.
Dabei ist der Eingang bei IPS per Brief, Fax, E-Mail oder Online-Buchung relevant.
Das Zimmerkontingent im Tagungshotel ist bis zum 29. September 2020 reserviert. Bitte nehmen Sie Ihre Übernachtungsbuchung bei Bedarf direkt beim Hotel vor.
Fachkräfte aus der Instandhaltung, Arbeitsvorbereitung, Produktion, aus dem Controlling sowie IT- und SAP-Verantwortliche. Es ist eine maximale Gruppengröße von 20 Teilnehmern vorgesehen.
Keine.
2 Tage
¹ Alle Preise pro Person, zzgl. MwSt.
² Individuelle Termine und Firmenschulungen auf Anfrage.